Sicheres Online-Banking: 9 Tipps für mehr Sicherheit im digitalen Banking

Schnell noch eine Online-Überweisung tätigen, einen Dauerauftrag ändern oder den aktuellen Kontostand prüfen: In der heutigen Zeit ist das Online-Banking für die meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Auch wenn moderne Sicherheitsverfahren das Online-Banking sicher gestalten, sollten Sie als Kunde dennoch einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Welche Gefahren im Online-Banking lauern und wie Sie sich effektiv vor Datenraub durch Online-Betrüger schützen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Sie möchten sich im Online-Banking einloggen?

Sie sind bereits für das Online-Banking freigeschaltet und möchten sich direkt einloggen? Dann klicken sie hier.

Sie möchten sich für das Online-Banking freischalten?

Wenn Sie sich für das Online-Banking bei der Frankfurter Volksbank freischalten lassen möchten, klicken sie bitte hier.

Phishing: Wie werden die Zugangsdaten im Online-Banking eigentlich gestohlen?

Beim Aufruf des Online-Bankings Ihrer Hausbank benötigen Sie neben einer Zugangskennung (VR-NetKey oder Alias) auch eine gesonderte PIN. Online-Betrüger versuchen, gezielt an diese persönlichen Zugangsdaten zu gelangen, um die Konten ihrer Opfer zu plündern. Diesen Diebstahl von Zugangsdaten und Kreditkartennummern im Internet nennt man Phishing. Bei der Bezeichnung handelt es sich um ein Kunstwort aus den englischen Begriffen „password“ und „fishing“ und kann mit „Passwortangeln“ übersetzt werden.


Eine Phishing-Attacke erfolgt in zwei Schritten:

1. Schritt: Die Betrüger versenden in der Regel gefälschte E-Mails oder SMS. Diese Nachrichten enthalten eine Weiterleitung, meist in Form eines Links, zu täuschend echt aussehenden Internetseiten von Banken oder anderen Online-Diensten.

2. Schritt: Der Nutzer wird in der E-Mail dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken und anschließend seine vertraulichen Zugangsdaten einzugeben. Dabei sieht die gefälschte Login-Seite des Angreifers täuschend echt aus. Gibt der Empfänger seine Zugangsdaten ein, können die Betrüger diese abfangen und für ihre kriminellen Handlungen nutzen.

Während im Fokus solcher Phishing-Attacken häufig die Zugangsdaten zum Online-Banking stehen, sind auch zunehmend Kennungen und Passwörter von E-Mail-Accounts, Zugangsdaten von Online-Shops oder sozialen Netzwerken Ziel der Betrüger. In solchen Fällen spricht man vom Identitätsdiebstahl, in dem die Betrüger im Namen der Opfer agieren und beispielsweise Online-Einkäufe tätigen.

Wichtiger Hinweis: Ihre Frankfurter Volksbank Rhein/Main wird Sie niemals telefonisch oder per E-Mail dazu auffordern, Ihre sensiblen Daten weiterzugeben.

Weitere Informationen zum Thema Phishing und wie Sie den Online-Betrügern keine Chance geben, verrät Ihnen die Frankfurter Volksbank Rhein/Main im Bereich Sicherheit.

9 Tipps: So schützen Sie sich zuverlässig vor Angriffen

Banking von zu Hause oder unterwegs ist komfortabel und einfach, doch kommt es dabei immer wieder zu Angriffen durch Online-Betrüger. Wenn Sie die folgenden 9 Tipps beherzigen, können Sie entspannt weiter surfen und sind optimal gegen kriminelle Übergriffe geschützt.

Tipp 1: Schützen Sie Ihren Computer

Achten Sie immer darauf, Ihren Computer mit einem guten und aktualisierten Virenscanner zu schützen. Auch seriöse Internetseiten können Schädlinge wie Viren und Trojaner enthalten, welche Passwörter und Kontonummern abfangen können. Neben E-Mail-Anhängen und Werbebannern können auch Downloads und externe Speichermedien potenzielle Infektionsherde sein.

Ein Virenscanner untersucht Ihren Computer nach Viren und verhindert weitere schädliche Angriffe. Zudem empfiehlt es sich, das Betriebssystem und den Browser Ihres Gerätes auf dem neuesten Stand zu halten.

Überprüfen Sie dabei stets die Aktualität Ihrer sog. 'Virenbibliothek' und laden Sie regelmäßig die neuesten Updates auf Ihren PC.

Zusätzlich sollten Sie eine Firewall verwenden. Diese soll den Rechner vor Angriffen von außen schützen und verhindern, dass bestimmte Programme, zum Beispiel sog. Spyware, unkontrollierten Kontakt zum Internet aufnehmen.

Weitere nützliche Tipps zum Thema 'Firewall' sowie eine Auswahl kostenloser Sicherheitssoftware finden Sie auch unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/.
 

Browser-Software / Betriebssystem

Bitte setzen Sie für die Online-Anwendung nur vom jeweiligen Hersteller freigegebene Versionen eines Internet-Browsers ein, z. B.

  • Mozilla Firefox

  • Microsoft Internet Explorer

  • Apple Safari

  • Google Chrome
     

Hinweis:

Achten Sie darauf, dass Sie die eingesetzte Browser-Software aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen haben, so dass sichergestellt ist, dass es sich um unveränderte Originalsoftware handelt.

Nutzen Sie zudem die aktuelle Version Ihres Internet-Browsers. Nur die jeweils aktuellen Versionen der gängigen Browser können die bestmögliche Sicherheit gewährleisten.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie beim Microsoft Internet Explorer 'ActiveX' deaktivieren.

Zudem bieten Hersteller von Betriebssystemen stets neue Updates an. Informieren Sie sich deshalb regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und halten Ihr Betriebssystem durch Updates auf dem jeweils aktuellen Stand.

Weitere nützliche Tipps zum Thema 'Sicherheit im Internet' finden Sie auch unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/.

Tipp 2: Achten Sie auf die richtige Adresszeile

Die Adresszeile in Ihrem Browser muss mit "https" beginnen. Beim Aufruf Ihres Online-Bankings sollten Sie zudem darauf achten, immer die gleiche Internet-Adresse (URL) zu nutzen. Die URL finden Sie in der 'Vereinbarung über die Nutzung des Online-Bankings'. Alternativ können Sie diese auch bei Ihrer Bank erfragen. Falls diese abweicht, dürfen Sie keine persönlichen Login-Daten eingeben und sollten das Vorhaben umgehend abbrechen.

Das Kürzel "https" deutet auf eine verschlüsselte Datenleitung hin, ebenso wie das geschlossene Schlosssymbol links oben in der Adresszeile. Grundlage der sicheren Internet-Verbindung ist die Verwendung des SSL-Protokolls für die Übertragung der Daten.

Wenn Sie sich in Ihr Online-Banking der Frankfurter Volksbank Rhein/Main einwählen, achten Sie bitte darauf, dass während der gesamten Verbindungsdauer mit unserem Online-Anwendungsrechner das Schlosssymbol ungebrochen dargestellt wird.

Durch einen Klick auf das jeweilige Symbol werden Ihnen weitere Informationen angezeigt. Die Darstellung ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion. Einige Internetbrowser umrahmen die Adresszeile grün, was ebenfalls höchste Sicherheit signalisiert.

Wichtiger Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, sich immer über die Internetseite Ihrer Frankfurter Volksbank Rhein/Main in Ihr Online-Banking einzuwählen. Vermeiden Sie den Aufruf durch einen Link, der über eine Suchmaschine bereitgestellt wird.


Auf diesen URLs dürfen Sie Ihre PIN und TAN eingeben
:

  • https://www.frankfurter-volksbank.de/services_cloud/portal/
  • https://giropay.finanzportal.fiducia.de
     

Zusätzlich sind die Seiten, auf denen Sie die geheimen Zugangsdaten wie Online-PIN und TAN eingeben dürfen, mit einem Zertifikat gesichert. Diese Zertifikate sind quasi digitale Personalausweise für die Webseite und bestätigen von einer unabhängigen Instanz, dass die Seite echt ist.

Tipp 3: Wählen Sie ein sicheres Passwort

Verwenden Sie für Ihre Bankgeschäfte im Internet nicht das gleiche Passwort wie in anderen Portalen (z.B. Online-Shops). Achten Sie zudem darauf, dass Ihr Passwort aus mindestens acht Zeichen in Groß- und Kleinschreibung besteht,  Sonderzeichen und Zahlen in beliebiger Reihenfolge enthält und die Zeichenkombination lang und komplex aufgebaut sowie wahllos zusammengestellt ist. Bestenfalls ändern Sie Ihr Passwort regelmäßig und speichern dieses nicht unverschlüsselt digital ab.

Achtung: Viele Online-Shops und Plattformen bieten mit dem sogenannten Single-Sign-On (SSO) die Möglichkeit, sich ohne gesonderte Registrierung, beispielsweise mittels Facebook- oder Google-Account, einzuloggen. Auch wenn das im ersten Augenblick komfortabel erscheint, erhält der SSO-Anbieter (z.B. Facebook) eine Vielzahl an Informationen über den Nutzer. Das bemerken Sie daran, dass Ihnen anschließend häufig passende Produktwerbung online angezeigt wird.
 
Unser Tipp: Mit dem Identitätsdienst yes® können Sie sich zukünftig mit nur wenigen Klicks auf den Partner-Portalen Ihrer Frankfurter Volksbank Rhein/Main registrieren und auf der sicheren Seite surfen.

Tipp 4: Bleiben Sie achtsam

Neben den Schutzprogrammen auf Ihrem Computer sollten Sie selbst auch aufmerksam im Internet agieren, wobei vor allem bei E-Mails mit unbekanntem Absender Vorsicht geboten ist. In der Regel geht es in diesen Phishing-Mails um angebliche Sicherheitsprobleme und wie Sie als Kunde darauf reagieren sollten. Die Betrüger versuchen damit, Ihr Passwort abzugreifen oder eine Schadsoftware auf Ihr Gerät zu spielen, weshalb Sie keine Anhänge oder Links öffnen sollten.

Sie benötigen weitere Informationen zum Thema Phishing?  Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main klärt Sie über typische Phishing-Tricks auf und versorgt Sie regelmäßig mit den aktuellsten Phishing-Warnungen.

Achtung: Phishing-Attacken erfolgen auch auf diversen anderen Wegen. Neben Telefonanrufen kam es auch schon zu Phishing-Versuchen über den Postweg. Über täuschend echt aussehende Briefe werden die Empfänger aufgefordert, persönliche Zugangsdaten auf einer Webseite einzugeben.

Bleiben Sie deshalb immer wachsam und brechen Sie Ihr Vorhaben ab, wenn Sie unsicher sind, ob die empfangene Nachricht echt ist.

Grundsätzlich gilt: Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main schickt Ihnen niemals eine E-Mail, in der wir Sie nach Ihren Zugangsdaten zum Online-Banking fragen! Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, ist diese gefälscht und stammt nicht von der Frankfurter Volksbank Rhein/Main.

  • Antworten Sie niemals auf eine solche E-Mail.
  • Folgen Sie niemals einer Weiterleitung in einer solchen E-Mail.
  • Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten ein.

Tipp 5: Halten Sie Ihre PIN und TAN geheim

Bewahren Sie Ihre Zugangskennung (VR-NetKey), Ihren Alias, Ihre PIN und Ihre TANs (Transaktionsnummern) an einem sicheren Ort auf und geben diese in keinem Fall heraus. Da es sich um sehr sensible Daten handelt, sollten Sie diese nicht unverschlüsselt digital auf Ihrem Endgerät speichern.

Das TAN-Verfahren im Online-Banking ist neben der PIN-Abfrage eine weitere Sicherheitsmaßnahme. Möchten Sie beispielsweise eine Überweisung online tätigen oder einen Dauerauftrag anlegen, ist eine TAN erforderlich, die bestätigt, dass Sie persönlich den Auftrag gegeben haben.

Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main entwickelt zum Schutz vor Internetkriminalität Ihre Abwehrverfahren fortlaufend weiter und bietet verschiedene TAN-Verfahren an, welche alle auf aktuelle Sicherheitsstandards setzen.

Denken Sie daran: Sie werden unter keinen Umständen telefonisch oder per E-Mail von Ihrer Frankfurter Volksbank Rhein/Main dazu aufgefordert, Ihre sensiblen Daten weiterzugeben.

So erfolgt die Benutzerautorisierung durch PIN/TAN im Online-Banking der Frankfurter Volksbank Rhein/Main

Zur Identifikation gegenüber unserem Online-Anwendungsrechner benötigen Sie von uns zu Ihrer Zugangskennung (VR-NetKey) eine PIN und TANs.

Die PIN ist nur Ihnen bekannt und Sie erhalten diese in einem verschlossenen Umschlag.

Die TANs sind ebenfalls nur Ihnen bekannt. Sie erhalten diese, abhängig davon, welches Verfahren bei Ihnen eingesetzt wird, in folgender Form:

  • als VR SecureGo plus TAN in Ihrer VR SecureGo plus App oder

  • als Sm@rt-TAN plus auf Ihrem TAN-Generator

Bitte beachten Sie im Umgang mit PIN und TANs unbedingt Folgendes:

  • Geben Sie die PIN und die TANs an niemanden weiter.

  • Auch Bankmitarbeiter sind nicht berechtigt, derartige Daten von Ihnen zu erfragen.

  • Niemals wird Ihre Bank Sie per E-Mail auffordern, diese vertraulichen Daten in ein Formular einzugeben. Sollten Sie eine solche E-Mail erhalten, löschen Sie diese bitte umgehend.

Die PIN (Personal Identification Number) dient als 'elektronischer Ausweis', zusammen mit Ihrer Zugangskennung (VR-NetKey) oder dem Alias, um über unseren Online-Anwendungsrechner Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.

  • Sie müssen die erhaltene PIN nach der Erstanmeldung vom Vorgabewert auf einen individuellen Wert abändern.

  • Verwenden Sie für Ihre individuelle PIN dabei keine einfachen, leicht zu erratende Begriffe wie den eigenen Vornamen, Geburtsdaten oder ähnliche Begriffe.

  • Mit der PIN erhalten Sie Zugriff auf Ihre Kontendaten und können Informationen über Ihre aktuellen Kontenstände bzw. über Ihre Kontoumsätze abfragen.

Alle Vorgänge im Online-Banking, die zu einem Geschäftsvorgang führen, wie z. B. Überweisungen, werden zusätzlich noch durch die Eingabe einer TAN (Transaktionsnummer) abgesichert.

  • Die TAN übernimmt dabei die Funktion einer 'elektronischen Unterschrift'.

  • Jede TAN kann dabei nur für einen Vorgang verwendet werden. Nach Abschluss des Vorgangs wird die verwendete TAN ungültig.

Durch die Verwendung von PIN und TAN ist sichergestellt, dass nur Sie mit Ihrer Zugangskennung (VR-NetKey) oder Ihrem Alias Bankgeschäfte mit der Online-Anwendung durchführen und vertrauenswürdige Informationen abfragen können.

Tipp 6: Begrenzen Sie Ihr tägliches Verfügungslimit

Sie haben die Möglichkeit, im Online-Banking ein tägliches Verfügungslimit für Ihre Transaktionen einzurichten. Jede weitere Verfügung darüber hinaus wird automatisch abgelehnt. In welcher Höhe Sie das Limit festlegen, bleibt Ihnen überlassen. Sie können sich dabei an Ihren durchschnittlichen Überweisungen pro Tag orientieren. Wenn Sie das Tageslimit reduzieren oder anheben möchten, ist das jederzeit möglich.

Tipp 7: Checken Sie Ihre Kontobewegungen

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontobewegungen. Können Sie bestimmte Transaktionen nicht nachvollziehen, kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank oder Ihren Berater.

Tipp 8: Melden Sie sich immer ab

Auch wenn Sie automatisch nach ca. 15 Minuten ohne Aktivität aus dem Online-Banking abgemeldet werden, sollten Sie sich dennoch immer manuell ausloggen, in dem Sie immer den Button [Abmelden] rechts oben in der Marginalspalte wählen.

Vermeiden Sie, nur das Browser-Fenster zu schließen, denn in dem Fall kann nicht sichergestellt werden, dass die Datenverbindung sicher zuverlässig gekappt wurde.

Tipp 9: Sperren Sie Ihren Online-Banking-Zugang

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre vertraulichen Daten abhandengekommen sind, sollten Sie sich umgehend mit Ihrer Frankfurter Volksbank Rhein/Main in Verbindung setzen.

Der Online-Banking-Zugang sollte in diesem Fall direkt gesperrt werden.

Sie haben einen Betrugsverdacht?

Die kostenfreie Telefonnummer 0800 5053 111 steht Ihnen täglich in der Zeit von 8 bis 24 Uhr zur Verfügung. Hier können Sie sich mit allen Sicherheitsfragen hinwenden.

Sie haben den Verdacht, Opfer eines Kreditkartenbetruges geworden zu sein?

Dann rufen Sie umgehend die Sperrannahme unter 116 116 an und lassen Ihre Kreditkarte und/oder Ihr Online-Banking sperren.

Weitere Notrufnummern finden Sie hier.

Worauf Sie beim Banking mit Ihrem mobilen Endgerät achten sollten

Die Frankfurter Volksbank Rhein/Main bietet ihren Kunden mit der FVB Banking App eine komfortable Lösung, Bankgeschäfte mit dem Smartphone oder Tablet von unterwegs aus zu erledigen.

Beachten Sie dabei wichtige Sicherheitshinweise:

  • Nutzen Sie auch auf Ihrem mobilen Endgerät einen aktualisierten Virenscanner.

  • Halten Sie das Betriebssystem aktuell und installieren Sie die Sicherheitsupdates der Hersteller.

    Achtung:
    Ist Ihr Smartphone oder Tablet veraltet, kann es passieren, dass App-Updates nicht mehr geliefert werden und Ihnen die Banking-App nicht mehr zur Verfügung gestellt werden kann.

  • Schützen Sie Ihr Smartphone mit einem Passwort.

Der Download von Apps sollte nur aus sicheren Quellen wie den bekannten App-Stores erfolgen.

Das unternehmen wir für Ihre Online-Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten hat beim Online-Banking oberste Priorität. Deshalb setzen wir stets auf die aktuellsten Sicherheitsstandards. Eine Firewall verhindert den nicht autorisierten Zugriff von außen auf die Daten in unseren Systemen. Darüber hinaus sorgt ein mehrstufiges Verschlüsselungs- und Identifizierungssystem dafür, dass Unbefugte Ihre Daten weder erfragen noch abfangen oder lesbar machen können.

Beim Online-Banking setzen wir zusätzlich zum PIN/TAN-Verfahren das Verschlüsselungsverfahren TLS (Transport Layer Security) ein. Es schützt Ihre Daten vor dem Zugriff Dritter. Denn: Sobald diese 256-Bit-Verschlüsselung aktiv ist, können die Daten von unberechtigten Dritten weder gelesen noch verwendet werden.


Weitere detaillierte Sicherheitshinweise erhalten Sie hier unter nachfolgendem Link.

Sie haben weitere Fragen? Rufen Sie uns an

Telefonnummern zum Sperren Ihres Online-Banking-Zugangs und zum Erfragen von Hintergrundinformationen:

Telefonnummer zum Sperren          +49 116 116

Online-Banking-Sicherheitsfragen     +49 (0) 800 5053111

Ihre Frankfurter Volksbank Rhein/Main              +49 (0) 69 2172-0

Fazit

Online-Banking ist eine praktische Lösung, seine Bankgeschäfte bequem von zu Hause oder unterwegs zu erledigen. Dennoch birgt es diverse Gefahren, insbesondere wenn keine Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Durch gezielte Sicherheitsvorkehrungen können Sie als Nutzer erheblich dazu beitragen, das Sicherheitsrisiko zu minimieren.

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Online-Banking und Sicherheit haben, können Sie jetzt direkt online einen Termin vereinbaren.

Die genannten Informationen haben wir nach bestem Wissen sorgfältig zusammengetragen. Eine Haftung jeglicher Art schließen wir dennoch aus.

Produkte zu diesem Ratgeber-Artikel

FVB GiroDirekt

Online Konto der Frankfurter Volksbank
  • Online, sicher und attraktiv
  • Individuelle Beratung
mehr

Apple Pay

Apple Pay: Bequem bezahlen mit dem iPhone
  • Schnell, sicher, kontaktlos
  • kostenfreie Nutzung
  • Zahlung per Mastercard oder Visa Karte
mehr