Wichtig!
Das müssen Sie tun: Machen Sie sich als Anleger Gedanken, wie viel Risiko Sie mit Ihrer Anlage eingehen möchten. Ein hohes Risiko bedeutet in der Regel eine höhere Rendite, aber es kann auch zu hohen Verlusten führen.
Ob in Festgeld, Tagesgeld, Sparbuch, Aktien oder Immobilien: Frühzeitige Geldanlage und strukturierter Vermögensaufbau sind wichtig. Doch welche der vielen Anlagemöglichkeiten passt zu Ihren Zielen? Welche bieten Sicherheit sowie Chancen? Und was sind die Vorteile sowie Nachteile der jeweiligen Möglichkeiten? Erfahren Sie hier, wie Sie die passende Anlagestrategie für Ihr Vermögen finden und welche Optionen Ihnen die Frankfurter Volksbank bietet.
Ob als Absicherung für das Alter, als finanzielle Reserve für Notfälle oder um in einigen Jahren eine große Anschaffung tätigen zu können: Mit einer sicheren Geldanlage lassen Sie Ihr Vermögen ohne Kursrisiken wachsen. Damit Ihr Geld nicht nur kein oder ein geringes Risiko, sondern auch eine angemessene Rendite aufweist, müssen Sie beim Anlegen ihres Vermögens einige Dinge beachten. Egal ob Laufzeit, Risikobereitschaft, Anlagestreuung bzw. Anlageziel, für Ihre persönliche Investition sollten Sie folgende Schritte beachten.
Möchten Sie in eine Geldanlage investieren, müssen Sie sich als Anleger über ihre persönlichen Ziele und Wünsche im Klaren sein. Die folgenden Schritte können Ihnen helfen die für Sie passende Geldanlage zu finden.
Es ist wichtig zu wissen, dass jede Geldanlage ein gewisses Maß an Risiken birgt. Manche Anlageformen, wie das Tagesgeld oder Festgeld, bergen weniger Risiken. Investieren Sie in Investmentfonds oder Aktien, birgt dies mehr Risiko aber die Renditen sind hier sehr viel höher.
Das müssen Sie tun: Machen Sie sich als Anleger Gedanken, wie viel Risiko Sie mit Ihrer Anlage eingehen möchten. Ein hohes Risiko bedeutet in der Regel eine höhere Rendite, aber es kann auch zu hohen Verlusten führen.
Der zweite Schritt, um Ihr Geld sicher anzulegen, besteht in der Überlegung, wie lange Sie auf ihr Geld verzichten können. Wählen Sie als Anleger eine kurze Laufzeit, wenn Sie nicht lange auf Ihr Geld verzichten können. Können Sie länger auf Ihr Geld verzichten, macht es Sinn ihr Geld in eine Geldanlage mit langer Laufzeit zu investieren. Das hat den Vorteil, dass Kursschwankungen (bei Wertpapieren) über die lange Anlagedauer ausgeglichen werden können. So kann eine stabile Rendite bei geringem Risiko erwirtschaftet werden.
Im dritten Schritt sollten Sie sich überlegen, wie viel Vermögen Sie insgesamt mit der Anlage erwirtschaften wollen. Danach und in Verbindung mit der Laufzeit ergeben sich verschiedene Anlageformen, die für Sie als Anleger in Frage kommen.
Diese Vorteile bestehen bei einer sicheren Geldanlage:
Diese Nachteile bestehen bei einer sicheren Geldanlage:
Klassischerweise gelten drei Anlageformen als besonders sicher: Das Sparbuch, Festgeld und Tagesgeld. Alle drei Optionen gehören zu den Geldanlagen mit einer geringen Risikoklasse bzw. hohen Sicherheit. Sie weisen unterschiedliche Eigenschaften sowie Vorteile und Nachteile auf. Welche Option die Richtige für Sie und Ihr Geld ist, ist abhängig von Ihrem individuellen Anlageziel und wie lange Sie ihr Geld anlegen möchten.
Anlageform | Besonderheiten |
---|---|
Sparbuch |
|
Tagesgeld |
|
Festgeld |
|
Diese drei Möglichkeiten der Geldanlage haben aber eines gemeinsam: Es handelt sich bei ihnen, durch die gesetzliche Einlagensicherung, um sehr sichere Anlageformen. Das bedeutet, dass Ihr Geld innerhalb der Europäischen Union bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich geschützt ist, insofern es auf folgenden Kontoarten liegt.
Sollten Sie sich also dafür entscheiden, Ihr Geld in eine der oben genannten Anlageformen anzulegen, haben Sie noch zusätzliche Sicherheit für Ihr angelegtes Geld.
Haben Sie sich bereits umfassend über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Geldanlage informiert, ist es vor dem Abschluss der gewählten Finanzprodukte unabdingbar einige Grundsätze zu beachten:
Sie möchten keine feste Summe anlegen, sondern lieber in kleinen Raten sparen? Kein Problem. Fast alle Geldanlagen können sowohl mit einer festen Summe, als auch durch regelmäßiges Sparen, genutzt werden. Sie können beispielsweise in monatlichen Raten sparen oder einen jährlichen Bonus sparen. In einigen Fällen werden auch Kombiprodukte angeboten, in denen Sie einen festen Geldbetrag beispielsweise in ein Festgeld anlegen und zusätzlich noch einen Sparplan anlegen. Vorteil solcher Kombiprodukte sind oft höhere Zinsen auf das Festgeld.
Ein weiterer Vorteil des regelmäßigen Sparens ist, dass die monatliche Sparrate in den Ausgaben bereits mit eingeplant ist. So können Sie fast unbemerkt nebenher Geld ansparen. Die Form des regelmäßigen Sparens wird sehr gerne auch für den Aufbau einer Reserve verwendet.
Grundsätzlich ist es sinnvoll den Finanzmarkt im Blick zu behalten. In unserem Format FVB MoneyTalk finden Sie Videos mit Finanzexperten zu wichtigen Themen aus der Welt der Finanzen. Erweitern Sie Ihr Finanzwissen mit dem FVB MoneyTalk.
Sie möchten nicht auf Sicherheit verzichtet, aber dennoch die Option auf eine höhere Rendite und damit höhere Erträge wahren? Für Anleger mit einer höheren Risikobereitschaft besteht die Möglichkeit, das Geld auf mehrere Anlageformen zu verteilen. So investieren Sie beispielsweise dreiviertel des Geldes in sichere Finanzprodukte mit einem längeren Anlagehorizont und das restliche Viertel in Produkte mit höherer Rendite aber dafür mit einem größeren Verlustrisiko.
Zu den alternativen Geldanlagen mit höherem Risiko zählen in der Regel:
Sie möchten Ihr Geld gezielt anlegen, wissen aber nicht, welche Geldanlage zu Ihnen und Ihren persönlichen Zielen passt? Finden Sie es jetzt mit dem persönlich-digitalem Vermögensmanagement "MeinVermögen" heraus und sparen Sie zeitgemäß mit ETFs und Fonds.
Ihre Vorteile mit MeinVermögen:
Mit MeinVermögen ermitteln Sie anhand weniger Klicks unkompliziert und unverbindlich, welcher Anlagetyp Sie sind und welche Anlagestrategie zu Ihnen passt.
Unser Tipp: Probieren Sie es jetzt aus und finden Sie in unserer Klickstrecke ganz unverbindlich zum Produkt MeinVermögen heraus, welche Anlagestrategie zu Ihnen passt.
Alternativ können Sie sich von unseren Wertpapierspezialisten persönlich zu Ihrer Anlagestrategie beraten lassen.
Die finanzielle Sicherheit ist unabdingbar. Daher sollten Sie eine Beratung durch einen Finanzberater auf jeden Fall in Betracht ziehen. Der Berater kann eine individuelle, auf Sie zugeschnittene Anlagestrategie entwickeln oder eine bestehende Strategie optimieren.
Unsere Spezialisten in der Bank beraten Sie gerne persönlich und individuell zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Vereinbaren Sie sofort einen Termin zur Finanzberatung bei der Frankfurter Volksbank.
Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten: Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt Ihnen Ihre Frankfurter Volksbank Rhein/Main vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.
Sie möchten in ETFs investieren? Wir geben Ihnen Tipps für den Vermögensaufbau mit ETFs.
Welche Chancen und Risiken bei der Anlageform bestehen und was Sie bei der Auswahl einer Eigentumswohnung oder eines Hauses als Kapitalanlage beachten sollten.