Babynamen: Tipps zur Namensfindung für werdende Eltern

Mia, Emilia, Noah oder Ben – die Auswahl an Babynamen ist gefühlt unendlich groß und führt immer wieder zu Diskussionen zwischen den werdenden Eltern. Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Anregungen, die Sie bei der Namensfindung unterstützen.

Das Wichtigste im Überblick: Babynamen

  • Früh übt sich: Starten Sie so früh wie möglich mit der Suche eines Babynamens an.
  • Informiere Sie sich, welche Vornamen in Deutschland erlaubt bzw. verboten sind.
  • Finden Sie die richtige Balance zwischen einem schönen aber nicht zu komplizierten oder verrufenen Namen.

Wann beginnen Sie am besten mit der Suche des Babynamens und wo finden Sie ihn?

Es ist sinnvoll, schon so früh wie möglich mit der Suche des Babynamens zu beginnen. Am besten bereits zu Beginn der Schwangerschaft, da vermutlich jedes Elternteil andere Lieblingsnamen hat.

Am besten schreiben Sie sich alle Namen, die infrage kommen, auf eine Liste und tauschen sich im Anschluss aus. Um sich ein wenig inspirieren zu lassen, können Sie natürlich auf verschiedenen Internetseiten nach Babynamen schauen, Namensgeneratoren testen, Namensbücher durchstöbern oder sich einfach in deinem Familien- und Freundeskreis umhören. Des Weiteren sind vielleicht auch Namen von Personen des öffentlichen Lebens (z.B. aus Film und Fernsehen) interessant.

Welche Babynamen sind in Deutschland erlaubt bzw. verboten?

Ihrer Kreativität sind theoretisch keine Grenzen gesetzt, doch ein paar Dinge sollten Sie auf jeden Fall wissen, denn nicht alle Vornamen sind in Deutschland erlaubt.

Folgende Spielregeln gelten:

  • Der Vorname sollte als solcher erkennbar sein und eindeutig das Geschlecht des Babys widerspiegeln
  • Das Wohl des Kindes sowie seine Persönlichkeitsrechte stehen im Vordergrund d.h. der Name darf weder lächerlich noch beleidigend oder mit negativem Hintergrund belastet sein
  • Familien-, Marken-, Orts- und Städtenamen sind in der Regel auch tabu, es gibt jedoch einige Ausnahmen
  • Sachbezeichnungen werden ebenfalls abgelehnt
  • Einem Kind dürfen maximal fünf Vornamen gegeben werden

Was sollten Sie bei der Auswahl des Babynamens beachten?

Um den perfekten Vornamen für Ihr Baby zu finden, gibt es natürlich noch weitere Kriterien, die Sie bei der Namenssuche miteinbeziehen solltest:

  • Da das Baby auch irgendwann erwachsen wird, sollten Sie einen Babynamen auswählen, der auch dann noch zu Ihrem Kind passt und nicht zu niedlich klingt
  • Es ergibt Sinn, darauf zu achten, dass der Vorname auch zum Nachnamen passt, das heißt keine Alliterationen vorhanden sind und Vor- und Nachname nicht zu ähnlich klingen (z.B. Ben Becker oder Jan Jansen)
  • Die Schreibweise sowie die Aussprache sollten nicht zu kompliziert sein, damit der Name nicht immer buchstabiert werden muss
  • Auch wenn es für einige Namen Kurzformen gibt, ist es sinnvoller, den vollen Namen zu wählen, da sich Spitz- bzw. Kosenamen sowieso ergeben
  • Um den passenden Babynamen zu finden, können Sie sich auch über die Namensbedeutung informieren

Weitere interessante Möglichkeiten bei der Namensvergebung

Weitere interessante Entscheidungshilfen für die Namenswahl für Ihren Jungen oder Ihr Mädchen:

  • Überlegen Sie sich, ob Sie Ihrem Kind einen Zweitnamen geben möchtest. Wenn der Name nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden kann, ist dies sogar notwendig (z.B. bei Kim)
  • Sie können sich auch für einen traditionellen Namen entscheiden, weil es bei Ihnen z.B. eine Familientradition gibt, die Sie weiterführen möchten
  • Außerdem ist es sinnvoll, zu überlegen, ob Sie Ihrem Baby einen der beliebtesten Vornamen geben möchten oder lieber einen seltenen, außergewöhnlichen Namen
  • Beachten Sie auch mögliche Spitznamen deines Wunschnamens, denn diese können Ihrem Nachwuchs später zum Verhängnis werden
  • Informieren Sie sich darüber, welche Namen aktuell einen schlechten Ruf haben, um möglichen Hänseleien vorzubeugen

Die beliebtesten Babynamen 2024

Um Ihnen die Suche nach dem schönsten Vornamen für Ihren Jungen oder Ihr Mädchen zu erleichtern, finden Sie hier eine Übersicht mit den beliebtesten Namen aus dem Jahr 2024.

  Mädchen Jungen
1. Emilia Noah
2. Sophia Matteo / Mateo
3. Emma Elias
4. Hannah / Hanna Luca / Luka
5. Mia Leon
6. Lina Theo
7. Ella Finn
8. Lia / Liah Paul
9. Leni Emil
10. Mila Henry

Der richtige Ansprechpartner für Ihre Finanzen

Die Zeit vergeht wie im Flug. Kaum ist der Name ausgesucht, ist das Baby auch schon auf der Welt.

Als erfahrener Finanzpartner, stehen wir Ihnen auch bei Finanzthemen, die Ihr Baby betreffen gerne zur Seite. Es ist möglich, bereits für Ihr Neugeborenes ein Sparkonto anzulegen. Insbesondere die Geldgeschenke von Verwandten kann man hier sicher verwahren.

Tipp: Stelle bei der Bank einen Freistellungsauftrag für Kapitalerträge. Viele wissen es nicht, aber auch ein Baby muss bereits Kapitalertragssteuer zahlen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung. Sie können uns persönlich in den Filialen oder über unsere digitalen Kontaktwege erreichen.

Die genannten Informationen haben wir nach bestem Wissen sorgfältig zusammengetragen. Eine Haftung jeglicher Art schließen wir dennoch aus.